Berichte
zur Aktivität des Stettiner Vereins (Pommersche Familienkunde)
Inhalt:
Stettin.
Jahresbericht [für 1930] 1
Stettin.
Jahresbericht für 1931. 2
Stettin
[Bericht für 1932]. 3
Stettin.
[Bericht für 1936] 3
Ekkehard 6.-7. Jg.1930-31, S….
[Aus den Vereinen?]
Vorträge wurden
gehalten:
- 8.1.1930: Postinspektor Falk aus Stargard, Die Quellen für
familiengeschichtliche Forschungen in Stargard. Man ist dort unermüdlich tätig,
das gesamte Material mit Namensverzeichnissen zu versehen.
- 12.2.: Dr. Erich Wentscher, Genealogische
Darstellungskunst.
- 12.3.: Reg-Baurat Rittershaufen, Redende Wappen bei den
Rittershausen.
- 9.4.: Dr. Plenske von Ploenzike, Bericht über eine Reise
in Spanien.
- 14.5.: Prof. Dr. Muth. Fürstengenealogien.
- 11.6.: Oberschulrat Dr. Moeschler, Dorothea Christina Ergeben
geb. Leporin, die erste Aerztin Deutschlands.
- 8.10.: Baurat Grube, Grubesche Grabkapelle und Denkmäler
in der Kirche zu Kongsted auf Seeland. - Baurat Rittershausen, Die
Rektorenmäntel der Universität zu Greifswald.
- 12.10.: Dr. Plenske von Ploenzike, Zwei erloschene Linien
des Geschlechts von Wedel auf Kremtzow.
- 10.12.: Prof. Dr. Muth, Das Geschlecht der Medici
in Florenz. - Sanitätsrat Dr. Bethe: Schottische Familien in Anklam.
[Gemeinnützige
Arbeiten:]
- Dr. Bethe. Oberst Brauns,
Baurat Grube u. Dr. Muth haben die Liebeherrsche
Sammlung gedruckter Gelegenheitsschriften (Leichenpredigten usw.) für die
Stadtbücherei - etwa 12000 in 650 dicken Bänden - verzettelt, und im Zusammenhang
hiermit hat Oberst Brauns begonnen, Kirchenbücher zu verarbeiten. Es ist
dadurch ein ungemein großes und reichhaltiges Quellenmaterial der
Forschung bequem zugänglich gemacht worden.
- Baurat Grube hat pommersche bürgerliche Wappen in ein Buch
eingezeichnet und mit dem nötigen Text versehen, um gleichnamige Familien
auseinanderhalten zu können. Die Sammlung ist auf 275 Wappen angewachsen,
darunter viele noch nicht veröffentlichte.
- Dr. Bethe hat ein Register aller in dem Werk „Moderow-Müller,
Die evangelischen Geistlichen Pommerns", vorkommenden Personennamen,
Baurat Grube ein Register aller Personennamen in dem Werk „Die Bau- und
Kunstdenkmäler Pommerns" angefertigt. Die letztgenannten drei Manuskripte
sind der Vereinsbücherei überwiesen.
- Ahnentafeln sind bisher eingegangen von Elsner von Gronow
- Heistermann – von Ziehlberg - Grube
Runge.
---
Ekkehard 8.-9. Jg.1932-33, S.14
[Aus den Vereinen?]
Vorträge:
- 14.1. Baurat i. R Grube, Das englische Adelsrecht. ders,
Das dänische Adelsjahrbuch 1931 mit den für Deutschland besonders wichtigen
Stammtafeln der Geschlechter v. Daldorf, v. Pogwisch und v. d. Wisch.
- 11.2. Dr. Wentscher, Berlin, Einzelforschung oder
Bevölkerungsforschung
- 11.3. Konrektor i. R. Maske, Familiengeschichtliche Mitteilungen
aus den Kirchenbüchern in Polzin.
- 15.4. Lehrer Loeck, Volkskörperforschung. Unter
Volkskörper ist hier eine abgeschlossene Gemeinde oder ein bestimmt begrenzter Teil
der Einwohnerschaft einer Stadt zu verstehen
- 13. 5. Katschinski, Stamm und Art, Volkstum und Volksnot
im deutschen Osten.
- 10. 6. Dr. Bethe, Kustos am Provinzialmuseum, Eine Wappentruhe
aus dem Museum und die Bedeutung der Wappen.
- 16.10. Dr. Bethe, Ein Wachstafelbuch aus dem Museum und sein
Inhalt,- Vortrag über die Geschichte solcher Bücher.
- 11.11. Fotograf v. Selig, Fotokopie, ein neues Verfahren
zum Kopieren von Urkunden usw. mit Vorlage von Ausführungen. Oberst Brauns,
Die Geschichte der Kirchenbücher, ihre Verbreitung und ihre Schicksale.
- 9, 12. Studienrat Dr. Dobers, Die Kirchenbücher als
Grundlage für meine bevölkerungs-biologischen Forschungen.
In der Sitzung am
11.11. wurde folgende Besetzung der Vorstandsämter angenommen: 1. Vorsitzender:
Sanitätsrat Dr. Bethe, 2. Vorsitzender: Oberschulrat Dr. Moeschler,
1. Schriftführer: Baurat i. R. Grube, 2. Schriftführer:
Oberregierungsrat Wex, 1. Säckler: W. v. Iven, 2. Säckler: Baurat
Viering.
An den
Vereinsabenden wurden alle Eingänge, schriftliche wie gedruckte, vorgelegt und
besprochen, auch wurden die Vorträge vielfach durch Vorlage von Abbildungen,
Büchern usw. vervollständigt. Auf unsere Aufforderung in der Monatsschrift des
Vereins für pommersche Geschichte und Altertumskunde hin haben sich
dankenswerterweise eine Reihe von Herren gemeldet, die bereit sind, unsere Bestrebungen
mit Rat und Tat zu unterstützen. Wir haben ihnen schon jetzt verschiedene
wertvolle Aufschlüsse zu verdanken. Anfragen, genealogischen oder heraldischen
Inhalt, liefen vielfach ein und konnten teilweise sehr ausgiebig beantwortet
werden.
Gemeinnützige
Arbeiten:
- Die Verzettelung der Liebeherrschen Sammlung von
Gelegenheitsschriften in der Stadtbibliothek wurde fortgesetzt und diejenige
der Steinbrückschen Sammlung in Angriff genommen.
- Oberst Brauns war fortgesetzt mit Verzettelung der Kirchenbücher
tätig.
- Zur Wappensammlung sind mehrere zum Teil früher nicht bekannte
Wappen hinzugekommen, die Sammlung unserer Ahnentafeln ist durch diejenige des
Sanitätsrats Dr. Bethe vermehrt worden
- Lehrer Lemke in Flacksee hat die Kirchenbücher von
Altenwalde, Kr. Neu-Stettin, ausführlich ausgezogen und dem Verein diese Arbeit
zur Verfügung gestellt. Der Verein wird sich bemühen, die Drucklegung zu
erreichen.
- Baurat Grube hat durch das Wappen auf einem Porträt in der
Kirche in Treptow a. R. nachgewiesen, daß dieses nicht, wie die Inschrift auf
dem Rahmen besagt, den Ratsherrn Henning I Parcham vorstellt, sondern einen
Pawels von Weißenow, Ratsherrn in Lübeck, oder dessen Sohn.
G[rube].
---
Ekkehard 8.-9. Jg.1932-33, S.4?6
[Aus den Vereinen?]
[Vorträge: ]
- Am 13. April schilderte Gymnasialdirektor a. D. Dr. Muth
das Leben des im Jahre 1650 als Stadthauptmann von Stettin verstorbenen
Antonius von Schlieffen. dessen wechselreiche Schicksale Einblick in die
Zeitläufte des 30jährigen Krieges gewährten.
- Am 11. Mai sprach Kaufmann Adolf Colas über Ursprung und
Schicksale der Stettiner Familie Colas, einer französischen Emigrantenfamilie,
die ihren Ursprung in den Gesichtstypen einzelner Vertreter, z. B. auch des Redners,
noch heute erkennen läßt. Der Vortrag wurde erläutert durch eine Anzahl von
Personenbildnissen, eine Stammtafel- und Wappendarstellungen, aus denen sich
ergab, daß die Familie in verhältnismäßig kurzen Abständen aus unbekannten
Gründen ihr Wappen mehrmals gewechselt hat.
- Am 8. Juni sprach Fachschuldirektor Dr. Biereye, über die
Herkunft vorpommerscher Rittergeschlechter. Mecklenburg und die Gebiete der
unteren Elbe kommen als Herkunftsländer des vorpommerschen Adels in Frage. Das
zeigt z. B. der häufige Wechsel der Burgmannengeschlechter im herzoglichen
Castrum Demmin. Nicht immer haben die Ritter ihre militärische Berufsstellung
im Kolonialgebiete beibehalten; sie sind häufig ins Bürgertum, und zwar in den
Stand der Gewandschneider, hineingewachsen. Einzelne Familien, wie die Brüsewitze,
können als Spekulanten des 13. Jahrhunderts gelten. Merkwürdigerweise kommen
Übersiedlungen Demminer Geschlechter nach Ostpommern trotz der mannigfachsten Beziehungen
fast gar nicht vor.
Wex.
---
Ekkehard 12.-14. Jg.1936-38,
S.140?-141?
[Aus den Vereinen?]
Uebersicht über
die Vorträge des Jahres 1936:
- 9.I. Postinspoktor i. R. Falck. Stargard: „Ernstes und Heiteres aus alten
Kirchenbüchern."
- 13.II Major a. D. von Lyncker, Berlin:
„Militariaforschungen, Stammrollen Ranglisten und
Militärkirchenbücher."
- 12.III. Verwaltungsdirektor Fabian, Halle: „Ja, ich
weiß, woher ich stamme."
- 2.IV. Dipl.-Landw. Waslé: „Die Arbeiten der
Landesbauernschaft auf dem Gebiete der Familienforschung."
- 14.V. A. Holtz: „Das Handbuch des Döring Jakob von
Krockow."
- 11.VI. Eberhard Meyer: „Die Züricher Wappenrolle"
und Regierungsbaurat Rittershausen: „Das Portal an der herzoglichen
Reitbahn in der kleinen Ritterstraße und der Bogislav-Kamin im
Herzogsschlosse zu Stettin."
- 10.IX. Studiendirektor i. R. Prof. Dr. Muth: „Der
Stand der Forschung über die deutschen Stämme."
- 8.X. Heeresoberfachschulrat Dr. Moeschler: „Die
Tagung des Volksbundes der deutschen sippenkundlichen Vereine in
Stuttgart."
- 12.XI. Dr. Wentscher, Berlin: „Sippenforschung und
Wanderungsgeschichte."
- 10.XII. Eberhard Meyer: „Die Grundzüge der Heraldik."
- Am 16. August unternahm die Vereinigung einen gemeinsamen
Ausflug nach Schwedt a. d. O. Hier würben das alte Markgrafenschloß und das
Heimatmuseum eingehend besichtigt.
- Am 14. Januar sprachen Major a. D. von Albedyll,
Pasewalk: „Aus meinem familienkundlichen Archiv" und Eberhard Meyer:
„Die Heiligen drei Könige und ihre Ahnen."
[Gemeinnützige
Arbeiten:]
- Die Verzettelung der in den Stettiner Intelligenzblättern
enthaltenen Familiennachrichten wurde zu Ende geführt: die Pommersche
Namenskartei erfuhr weiteren Zuwachs.
- Auch die Quellensammlung wurde durch neue Stamm- und
Ahnentafeln und -listen vermehrt.
Dr. B[ethe].